Im 5. Pflichtspiel der 3. KL durfte unsere Dritte beim TSV Mailing-Feldkirchen III einen 9:4-Erfolg verbuchen. Dem sportlichen Gegner muss zugutegehalten werden, dass er die Pos. 2, 3, 4 und 6 zu ersetzen hatte, außerdem tief unten in die Ersatzspielerkiste greifen musste. Manching III musste auf ihren 2er (Deniz-Jörg), 3er (Günter) und 5er (Daniel) verzichten, konnte dabei auf guten bis gleichwertigen Ersatz zurückgreifen - wir spielten mit Alex, Martin, Rainer, Petra, Franz und Josef, D1 Alex/Martin, D2 Rainer/Josef und D3 Petra/Franz.
Nach den Doppeln gingen wir mit 2:1 in Führung - dabei hatten D1 und D3 jeweils 3:0 gesiegt, während D2 gegen Sämeier/Heindl P. auf verlorenem Boden stand (0:3). In den Einzeln ragten die Spiele von Sämeier K. sowohl gegen Adam wie auch gegen Alex heraus. Sämeier erzwang von unseren beiden jeweils eine Leistungssteigerung und starke Nerven. Nur so konnten Martin mit Gewinn der Sätze 4 und 5 und Alex nach 0:2-Satzrückstand noch mit 3:2 gewinnen, wobei Alex auf volles Angriffsspiel mit hoher körperlicher Präsenz (Tischtennis ist ein Bewegungsspiel !) umschaltete.
Petra musste die Überlegenheit von P. Heindl hinnehmen (0:3), Rainer (3:1) und Franz (3:0) gewannen ihre Einzel, Josef ging gegen die Dame A. Heindl glatt mit 0:3 unter. Alex hatte sein erstes Einzel gegen A. Gabriel problemlos mit 3:0 gewonnen, sodass nach der ersten Einzelrunde wir mit 6:3, nach Alex schon kommentiertem Einzel gegen K. Sämeier mit 7:3 führten. Martin zeigte in seinem 2. Einzel (gegen A. Gabriel) wie im Match gegen K. Sämeier, dass er sowohl kämpfen als auch unkonventionell agierende Gegner bespielen kann und siegte 3:1 (vierter Satz 13:11). Rainer wurde von P. Heindl zum Schlagabtausch auf Augenhöhe gezwungen und knapp niedergerungen (11:13, 11:6, 12:10, 12:10). Den erfolgreichen Schlusspunkt zum 9:4 durfte Petra mit schönem Spiel und ausgeglichener Leistung setzen - 3:0.
Nach einem enttäuschenden 0:9 in Zuchering und dem knappen Sieg gegen Mailing-Feldkirchen, war der TV Vohburg II zu Gast in Manching. Leider mussten unsere Gäste zu 5. antreten, da der Jugendspieler N. Töllich kurzfristig krank wurde. Wir dagegen spielten zum ersten Mal komplett: Gassi, Jörg, Dennis, Klaus, Ralf und Koppi.
Unser D1 Gassi/Kühne begannen stark doch hatten kurz darauf keine Chance gegen die Noppen von W. Böhm. Sie verloren mit 1:3. Dagegen spielten Dennis und Klaus abgezockt und siegten mit 3:1. Nach Doppelstand 2:1.
Aber auch im Einzel sah Gassi nicht viel Land und verlor. Böhm spielte clever mit seinen Noppen und gewann (11:4, 12:10, 11:8). Da ging es Jörg dagegen besser. Zwar verlor er knapp den ersten Satz (11:13) fand aber schnell zurück und schlug A. Giesel mit 3:1 (11:13, 11:8, 11:6, 11:5). Danach kamen zwei klare Siege von Dennis und Klaus. Dennis musste zwar einen Satz abgeben, aber gewann trotzdem in 4 Sätzen. Klaus ließ C. Thoma keine Chance und siegte mit 3:0.
Nun spielte Koppi gegen T. Regnat. Er begann die Oberhand zu behalten. Wegen erheblicher Trainingsrückstände und erst starken Rückenproblemen kam Koppi nicht zu seiner Leistung und verlor leider mit 1:3. Ralf traf es heute am bescheidensten und durfte nur im Doppel seine Spielfreude zeigen. Deutliche Führung 6:2.
Einen harten Kampf lieferte sich unsere Nummer 1 gegen Giesel. Nach 1:1 Satzstand verlor er knapp den dritten Satz mit 10:12. Jeder dachte an eine Niederlage, doch Gassi holte mit Einsatzwillen und starker Leistung den Sieg im 5. Satz mit 12:10. Dadurch sicherte er uns den Weg zum Erfolg gegen kämpferische Vohburger. Auch Jörg, wie schon Gassi, hatten gegen Böhms Noppen keine Chance und verlor deutlich mit 0:3.
Nur noch zwei Punkte zum Sieg. Die letzte Begegnung gewann Dennis im 5. Satz mit 12:10 gegen Thoma. Doch diesmal zeigte er eine bessere Leistung und schlug ihn in drei Sätzen. Zum Schluss hatte Klaus keine Probleme und machte unseren verdienten 9:4 Erfolg perfekt!
Mit einem 5:2 Erfolg gegen Ilmmünster sind wir am Montag ins Finale vom Euro-Pokal eingezogen. Petra bekam an diesem Abend die maximal mögliche Unterstützung von den Herren, denn es kamen mit Jürgen, Niko, Bernd, Christoph und Markus insgesamt 5 Herren in diesem Spiel zum Einsatz.
Jürgen und Christoph kamen im Einzel zum Einsatz und holten insgesamt 3 Punkte. Niko und Markus punkteten im Doppel. Petra zeigte eine klasse und nervenstarke Leistung und konnte ihr Einzel in 4 Sätzen für sich entscheiden. Zusammen mit Bernd musste sie sich leider gegen die stärkeren Ilmmünsterer geschlagen geben.
Im Finale geht es nun gegen den Gewinner aus der Partie zwischen Schweitenkirchen und Vohburg.
Im Heimpunktspiel gegen Pörnbach II in der 3. KL musste unsere Dritte mit 4-fachem Ersatz (Pos. 3 bis 6) antreten, bei den Gästen fehlte Pos. 3. Manching spielte mit Alex, Martin, Petra, Franz, Sebastian und Josef.
D1 Alex/Martin beherrschten ihre Gegner genauso klar wie Pörnbachs D1 Mayr/Weichselbaumer unser D2 Petra/Josef, jeweils 3:0. Heißumkämpft verlor unser D3 Franz/Sebastian gegen Pörnbachs D3 Werner/Ulm im 5. Satz mit 11:13 - damit Matchstand 1:2.
Das vordere Paarkreuz Alex (kluges Spiel, 3:1 gegen W. Weichselbaumer) und Martin Adam (tolle Leistung gegen L. Mayr, 5 knappe Sätze, 5. Satz 11:9) brachten unser Team mit 3:2 in leichte Vorhand. Danach setzte es für uns 4 Niederlagen in Folge: Jeweils klare 0:3 von Petra gegen K. Werner und von Franz gegen G. Schneider, und knappe 2:3 von Sebastian gegen L. Wetzl wie auch Josef gegen B. Ulm - Matchstand: 6:3 für Pörnbach II.
Doch nun: Alex spielte überlegen L. Mayr mit 3:0 förmlich an die Wand, Martin mit erneut famoser Gesamtleistung besiegte W. Weichselbaumer mit 3:1 (11:9, 11:9, 9:11, 11:6) und Petra fand in das ihr eigene Spiel und konnte G. Schneider mit 3:1 besiegen - Matchstand: 6:6.
Die jetzt noch zu spielenden 3 Einzel setzten dem Abend die gebührende Krone auf: Franz nahm dem starken, ballsicheren K. Werner mit Klassespiel (viele tolle Angriffs-Topspins) die ersten beiden Sätze klar ab, doch der Gegner wehrte sich erfolgreich und konnte ausgleichen, im 5. Satz ging es um jeden Ball - da konnte Franz kämpferisch und konzentriert mit 11:8 den 3:2-Erfolg einfahren - ein Bravo! Mit analog starker Leistung erzwang Sebastian gegen B. Ulm nach 0:2-Rückstand noch den 3:2-Sieg (die letzten 3 Sätze 11:5) - das zweite Bravo! Matchstand: 8:6 für Manching III. Eine weitere Würdigung des Abends nun für unseren Josef: Er zwang seinen Gegner L. Wetzl mit nimmermüdem Einsatzwillen zu 5 Sätzen, um ihm dann mit 3:2 (5. Satz 11:8) niederzuringen - dabei bemerkenswert: Josef ging mehrfach (und das erfolgreich!) zu bei ihm völlig unbekannter Ballonabwehr über!
Für unsere erste war es heute im Auswärtsspiel gegen Lenting ein Tag zum vergessen. In nomineller Bestbesetzung schaffte es unsere Erste leider nicht die Lentinger unter Druck zu setzen.
Lediglich Niko zeigte mit 2 Siegen im vorderen Paarkreuz eine herausragende Leistung. Zudem er noch zusammen mit Markus auch im Doppel erfolgreich war. Bernd und Markus durften mit knappen 5-Satz Niederlagen zumindest noch an einen Sieg hin schnuppern. Das war es dann aber auch schon, denn die restlichen Partien gingen mehr oder weniger deutlich an die Lentinger und diese holten letztendlich einen verdienten 9:3 Sieg.
Danke dennoch an die Unterstützer in der Halle. Am Support hat es zumindest nicht gelegen.
Hygiene- und Verhaltensregeln
MBB SG Manching Tischtennis
Stand 13.03.2022
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com - Icons by DryIcons