Die Interessengemeinschaft der Ingolstädter Tischtennisvereine richtet dieses Jahr die 35. Tischtennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Ingolstadt aus. Diese finden beim FC Gerolfing am 27./28. Januar 2018 statt.
Die Stadtmeister werden in allen Jugend, Herren, Damen und Senioren Klassen im Einzel sowie im Doppel ermittelt. Zudem werden bei den Herren/Damen und Jungen/Mädchen gemischte Doppel gespielt.
Dieses Jahr sind wieder alle Spielerinnen und Spieler vom Kreis 1 und Kreis 2 spielberechtigt.
Alle Details können der angehängten Ausschreibung entnommen werden.
Gestern hatte die erste Mannschaft ihr letztes Spiel in der Hinrunde gegen Etting. Leider endete dieses mit einer knappen 6:9 Niederlage. Hier wäre sicherlich mit etwas mehr Glück ein Unentschieden oder vielleicht sogar ein Sieg möglich gewesen.
Mehr möchte ich zu diesem Spiel auch nicht mehr sagen, denn jetzt ist die Hinserie beendet und nun heißt es diese abzuhaken und mit positven Elan die Rückrunde in Angriff zu nehmen.
Im fälligen Pflichtspiel in der 3. KL errang die Dritte mit 9:6 einen wichtigen Sieg beim MTV IN V - wichtig in zweifacher Hinsicht: Einmal, um aus der Abstiegszone zu kommen, andererseits für das Selbstbewusstsein aller Spieler. Beide Teams mussten mit Ergänzungsspielern antreten, unserer Dritten fehlten der Zweier (Deniz), der Vierer (Günter) und der Sechser(Rainer). MTV´s Fünfte spielte mit Harrer U. (5.6), Schmitz Peter E. (5.8), Hintersteiner R. (5.10), Meyer F. (5.12), Jäger P. (5.14) und Schmidt, R. (5.19), wir traten an mit Alex (3.1), Martin (3.3), Daniel (3.5), Petra (4.1), Franz (4.3) und Sebastian (4.4).
Wir konnten nach den Doppeln mit 2:1 in Führung gehen - Harrer/Hintersteiner gegen Fottner/Schauer 3:0, Schmitz/Jäger gegen Dutschke/Adam 0:3, Meyer/Schmidt gegen Bergmeier/Ingenhütt 0:3. In allen nun folgenden Einzeln schenkten sich beide Seiten nichts, lediglich Alex hatte eine gewisse Überlegenheit, sowohl gegen den sich stark steigernden Peter E. Schmitz (3:1), als auch gegen U. Harrer (3:1). Martin Adam fehlt das Training, zufolge dessen er gegen U. Harrer klar (0:3) und gegen Peter E. Schmitz hauchdünn 2:3 (5. Satz 9:11) verlor. Daniel merkt man inzwischen die gewonnene Spielpraxis und -freude an: In seinen Spielen gegen den starken F. Meyer (1:3, die Sätze 5:11, 11:6, 10:12 und 10:12) und R. Hintersteiner (2:3, die Sätze 11:6, 11:9, 5:11, 8:11, 7:11) hätten es ebenso Siege sein können! Petra rang in einem begeisternden Match den R. Hintersteiner mit 3:2 (fünfter Satz 11:7) nieder. Nach Alex´ 2-tem Einzel führten wir mit 7:3, dann kam das Zittern - MTV V war auf 6:7 herangekommen (F. Meyer gegen Petra 3:0). Nun bestimmten unser Fünfer (Franz) und Sechser (Sebastian), wo die Reise hingeht. Beide zeigten eine tolle Moral, hohen Kampfgeist bei gleichzeitig wachsender Nervosität. Jedoch: Das Pendel schlug 2 x zu unseren Gunsten aus - Franz gegen H. Jäger (4, 6, 9) und Sebastian gegen R. Schmidt (9, 7, 9) jeweils 3:0.
Fazit: Obwohl Martin und Daniel keine Einzelsiege gelangen, hatten sie den gleichen Anteil am Sieg - weil die nach ihnen postierten Spieler nicht aufrücken müssen und weil wir viel stärker die Doppel besetzen konnten!
Lange musste unsere erste Mannschft auf ihren ersten Sieg in dieser Saison in der 3. Bezirksliga warten. Aber im heutigen Auswärtsspiel gegen Buxheim war es nun endlich soweit. Jürgen, Niko, Thomas, Markus, Jörg und Dennis erkämpften sich einen am Ende verdienten 9:6 Sieg.
Zwei Punkte holten Jürgen/Niko und Markus/Jörg im Doppel. In den Einzeln trug jeder zum Erfolg bei. Jürgen und Niko holten im vorderen Paarkreuz jeweils einen Punkt. In der Mitte gewann Markus zweimal und Thomas einmal. Jörg und Dennis konnten ebenfalls jeweils eine Partie gewinnen.
Am Freitag musste unsere erste Mannschaft zuhause gegen den unangefochtenen Tabellenführer Gaimersheim in die Box steigen. Für Christoph kam Dennis zum Einsatz, ansonsten spielten wir in gewohnter Aufstellung. Gaimersheim zeigte warum sie an der Tabellenspitze stehen. Sie holten alle drei Doppel und auch in den Einzeln gewannen sie ihre Spiele souverän. Nur Markus und Dennis im hinteren Paarkreuz konnten dagegen halten und gewannen ihre zwei Einzel.
Mehr war an diesem Abend gegen diesen Gegner wirklich nicht möglich.